Bedeutung der Konfirmation
In der Evangelischen Kirche ist die Konfirmation ein wichtiger Schritt im Glaubensleben junger Menschen. Mit der Konfirmation bekräftigen sie das „Ja“ zu ihrem Glauben, das bei der Taufe von ihren Eltern und Paten stellvertretend gesprochen wurde. Die Konfirmation ist ein persönliches Bekenntnis, bei dem die Jugendlichen „Ja“ zu Gott sagen und in die volle Gemeinschaft der Kirche aufgenommen werden. Sie werden dabei gesegnet und als eigenständige, verantwortungsvolle Christen anerkannt.
Neues Konzept für Konfirmandenunterricht
Ab Sommer 2025 stellen wir in unserer Gemeinde auf ein neues Konzept für den Konfirmandenunterricht um, das in enger Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden in Flittard/Stammheim und Buchheim/Buchforst/Mülheim gestaltet wird. Der Unterricht dauert dann genau ein Jahr und findet in der Regel dienstags nachmittags in der Jugendkirche geistreich in Köln-Mülheim statt.
Die Treffen werden von unseren Pfarrpersonen und Jugendreferent*innen gestaltet. Neben dem Kennenlernen des christlichen Glaubens, der Bibel und der Bedeutung des Lebens als Christ*in kommen auch Gemeinschaft, Musik, Spiel und Spaß nicht zu kurz. Einmal im Monat findet der Konfi-Unterricht vor Ort in Köln-Dünnwald statt, um auch das Dünnwalder Gemeindeleben direkt mitzuerleben.
Zu den Highlights des Konfirmandenjahres gehören gemeinschaftliche Projekte, Ausflüge und Gottesdienste, in denen die Jugendlichen erfahren, was es bedeutet, Teil der Kirche zu sein. Eine Konfi-Freizeit, die Raum für intensives gemeinsames Erleben und Vertiefen bietet, ist ebenfalls fester Bestandteil des Programms.
Zu Beginn des Jahres werden alle Jugendlichen des betreffenden Jahrgangs mit einem Brief eingeladen. In der Regel findet die Konfirmation mit 13 oder 14 Jahren statt.
So feiern wir Konfirmation
Die Konfirmationsfeier in unserer Gemeinde ist ein besonders festlicher und persönlicher Gottesdienst im Mai, der ganz auf die Jugendlichen ausgerichtet ist. Begleitet von Familie, Freunden und der Gemeinde bekennen die Konfirmandinnen und Konfirmanden an diesem Tag ihren Glauben und empfangen den Segen, der sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und stärken soll.
Unser Konfirmationsgottesdienst ist so gestaltet, dass die Jugendlichen sich wirklich angesprochen fühlen. Moderne und junge Musik, die oft gemeinsam mit den Konfirmand*innen ausgesucht wird, schafft eine lebendige und feierliche Atmosphäre. Die Lieder, Texte und Impulse sind so gewählt, dass sie die Erfahrungen und Wünsche der Jugendlichen widerspiegeln und ihnen eine kraftvolle Erinnerung mitgeben.
Es ist uns wichtig, dass die Konfirmation ein eindrucksvolles Erlebnis ist, das lange in Erinnerung bleibt – ein Tag, an dem die Jugendlichen spüren, dass sie ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft sind. Die Freude, die Musik und die Gemeinschaft machen diesen Tag zu einem ganz besonderen Moment, der den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt feierlich markiert und ihnen Mut und Zuversicht für die Zukunft gibt.
Interessiert? So nehmen Sie Kontakt auf
Wenn Sie Fragen zur Konfirmation oder zum Anmeldeprozess haben, wenden Sie sich gerne an unser Gemeindebüro (Tel 0221 / 57 00 72 57, Mail ) oder an unsere Pfarrerin Astrid Krall-Packbier (Tel 0178 / 870 55 33, Mail ).
Wir freuen uns darauf, die Jugendlichen auf dieser Reise zu einem selbstverantworteten Glauben zu begleiten!